Traumfänger Werkstatt: Tonstudio

logo

Traumfänger Werkstatt: Tonstudio

 

Workshop Programme zu:
Tonstudio, Komposition, Tanz, Video & Theater

Für Kinder und Jugendliche aller Schulstufen (3 Unterrichtseinheiten)

Leitung: Christoph Rabl

Print-Icon-300x300 Informationen herunterladen

 

Informationen zum Workshop:

Das Traumfänger Werkstatt Angebot von Traumfänger besteht aus mehreren Modulen, die miteinander kombiniert oder auch einzeln gebucht werden können.
Es ist möglich Themenstellungen der Kooperationspartner bei den Workshops einzubinden. (zB. Tonstudioworkshop mit Aufnahme eines Songs für die Kinder & Jugend Anwaltschaft Burgenland)

Empfohlene maximale Teilnehmerzahl: 30 Kids

Alle Workshops können örtlich flexibel abgehalten werden. Benötigt wird ein Raum mit einer angenehmen Atmosphäre, genügend Platz und eine Steckdose mit 220V bei 16A Absicherung. Traumfänger nimmt alle notwendigen Geräte und Ausstattung mit.

 

 

Ablauf des Workshops:

1. Einleitung:
In einer Anfangseinheit (Dauer ca. 1/2 Std) wird das Tonstudio vorgestellt: Computer, Keyboards, jede Menge Kabel, Mikrophone, Effektgeräte, Lautsprecher, Mischpulte usw.
Alle diese Teile bekommen einen Namen, es wird erklärt, wie sie funktionieren, was sie zu tun haben und wofür man sie verwenden kann.

2. Komposition & Arrangement
Dann geht es um Musik – gemeinsam tauchen wir in die Welt der Klänge, Melodien und Rhythmen. Die Gruppe entscheidet demokratisch über Tempo, Rhythmus, Instrumentarium und Harmoniefolge. Dieser Prozess wird moderiert und somit geführt – Ziel ist, möglichst viele kreative Inputs der Kids aufzunehmen und dennoch einen Rahmen anzubieten, der ergebnisorientiert den kreativen Prozess steuert.

3. Postproduktion
Der „Rohdiamant“, das Datenmaterial, das beim Workshop gesammelt wurde wird dann in einer Postproduktion im großen Traumfänger Studio überarbeitet und fertig gestellt. Nach ca. einer Woche bekommt die Schule den fertigen MIX auf CD und als MP3.
Anregung: In vielen Fällen kann die Gestaltung eines CD Covers für diesen Song eine gute Möglichkeit für das Fach “Bildnerische Erziehung” sein