Anna und der Wolf I – Abenteuer im Märchenwald

anna_und_der_wolf

Anna und der Wolf I – Abenteuer im Märchenwald

 

Musiktheater für Kinder zum Thema:
Mobbing und Gewaltprävention

Für Kinder der 1. – 6. Schulstufe (80 Minuten ohne Pause)

Text und Musik: Christoph Rabl
Fachliche Begleitung: Fachstelle Gewaltprävention an der KIJA OÖ.
Maga Barbara Pfaffenwimmer

Print-Icon-300x300 Informationen ausdrucken
donwload Originalmärchen
donwload Quellen und Literaturnachweis 
donwload Impulsgedanken
donwload Referenzen

KiJA-Logo-Querformat_2012

 

Informationen zum Stück:

Das Musiktheaterstück „Anna und der Wolf“ geht der Frage nach, wie sich Mobbing und andere Formen der Gewalt für Kinder anfühlen und was dagegen getan werden kann.

In der Erzählform des Märchens greift das Theaterstück Motive der Grimmschen Märchenfiguren auf und verknüft sie in einem dramaturgischen Bogen. Erzählt wird, wie das Mädchen Anna nach und nach Sozialkompetenz gewinnt und aus dem Sog ihrer Verzweiflung zu sich findet und neue Lebensperspektiven entwickelt. In der Begegnung mit dem Froschkönig, dem Aschenputtel, dem 7. Geißlein und dem Rumpelstilzchen begegnet Anna ihren eigenen Problemen. Es gelingt dem Mädchen im Märchenwald, vor allem durch die helfende Beziehung mit „ihrem“ Wolf, Schritte aus den Sackgassen ihrer Ängste zu setzen.

Die Kinder sind eingeladen, Anna auf ihrem Weg durch den Märchenwald zu begleiten und mit ihr am Ende zu gewinnen. Ganz in der Tradition des pädagogischen Leitbildes der Gruppe Traumfänger, werden statt dem moralisierenden Zeigefinger positive Bilder gezeigt, die mit viel Musik, Spaß und Einfühlsamkeit die Kinder ermutigen und ihre Lebenskompetenzen stärken wollen.

 


Inhalt des Theaterstückes:

Es ist Abend. Anna geht es nicht besonders gut. Sie würde morgen lieber nicht in die Schule gehen. Sie fürchtet sich vor ihrer „guten Freundin“ Elke, die manchmal lieb ist, meistens aber eben nicht. Sie fürchtete sich auch vor der Schularbeit in Mathematik, denn wenn sie wieder keine gute Note bekommt, streicht der Papa die Tanzstunde. „Soll er doch die Geigenstunde streichen!“. Anna schämt sich schon jetzt, weil sie wieder zu wenig geübt hat. Anna erzählt ihren Kummer ihrem Stofftier, dem Wolferl und schläft ein.

Plötzlich kann der Wolf sprechen, tanzen und singen. Anna ist begeistert. Der Wolf ist aus dem Märchenwald geflüchtet, weil der Oberjägermeister ihn für alle Übeltaten, die in Märchen passieren, zur Verantwortung ziehen will. Wolferl beteuert, dass er unschuldig gejagt wird. Anna bittet ihren Wolferl, sie in den Märchenwald mitzunehmen. Gemeinsam machen sie sich auf den Weg und steigen durch einen Brunnen hinab in den Märchenwald.

Dort angekommen begegnen sie dem Froschkönig, der verzweifelt vor seinem Brunnen sitzt und nicht weiß, wie er ins Wasser springen soll, ohne dass er wieder verspottet wird. Wolferl, Anna und die Kinder helfen dem Frosch und begegnen auf ihrer Reise u.a. Aschenputtel, dem siebten Geißlein oder Rumpelstilzchen. Sie alle äußern Probleme, die Anna selber auch kennt. Gemeinsam mit dem Wolf und den Kindern versucht Anna sie zu verstehen und hilft ihnen so gut sie kann. Doch der Oberjägermeister hat Wind davon bekommen, dass der Wolf wieder im Märchenwald ist. Wird er den Wolf fangen und erlegen? Ein dramatisches Abenteuer beginnt.